Zuhause geboren - der Podcast von und mit Hausgeburtshebamme Margarete Wana

Zuhause geboren - der Podcast von und mit Hausgeburtshebamme Margarete Wana

Zuhausegeboren und die Vulvarei

Zuhausegeboren und die Vulvarei

Wir plaudern über die unterschiedliche Geburtsvorbereitung, über skeptische Väter beim Erstgespräch, soziale Medien in der Geburtsarbeit, warum es Doulas braucht und wie wir uns schöne Kreisszimmer vorstellen.
Hör rein in unsere illustre Frauenrunde!

Geburtshilfe unter Rockenschaub - Interview mit Noemi

WIe schaffte es die Semmelweis Frauenklinik in Wien 1965 die Kaiserschnittrate auf 1,6% zu halten? Wie ging es den Müttern und vor allem den Kindern in dieser Zeit? Wie arbeiteten die Hebammen und könnte man das Konzept von Prof. Rockenschaub heute noch so umsetzen?

Babyzeichensprache

Wie schon in der Folge WINDELFREI geht es heute um eine besondere Art der Kommunikation mit deinem Kind. Dabei ist sie gar nicht so besonders, denn wir alle gebärden Worte im Alltag, die wir ganz selbstverständlich machen.

Verlegung einer Hausgeburt

10-15 % der geplanten Hausgeburten müssen ins Krankenhaus verlegt werden. Warum das so ist und wie es dann im Krankenhaus weiter geht, erfährst du in dieser Folge!

Stillzeit - Mahlzeit

Möchtest du dein Baby stillen? Und wenn ja, wie lange?
Warum die Antwort auf die zweite Frage eigentlich eh total sinnlos ist, wann man am besten mit BEIkost beginnt und wie das Abstillen endlich klappt, erzähl ich dir in dieser Folge.

4 Hausgeburtskinder erzählen

Die Brüder Jan und Marcel, 9 und 13 Jahre alt und die Hebammenkinder Moritz und Hermine, 12 und fast 5, wurden alle zuhause im Wasser geboren. In dieser Folge stehen sie im Mittelpunkt mit ihren Gedanken und Gefühlen zum Thema. Da kann man ganz schön staunen, was diese vier jungen Menschen so erzählen können. Vielleicht ein kleiner Anstoß, mal mit den eigenen Kindern über ihre Geburt zu plaudern. ;-)

Geburt und ZEIT

Wie wichtig ist es, Zeiten zu beschränken, auf die Uhr zu schauen und Limits zu setzen während einer Geburt? Was hat sich über die Jahre verändert? Wars früher besser? Wie ist es heute und wie ist es mit den Zeitlimits in der Hausgeburtshilfe?

Wehen und Geburtsschmerz

Gibt es die schmerzfreie Geburt? Und was tun, wenns doch nicht so schmerzfrei ist? Was sind die besten Voraussetzungen dafür, dass man Wehen aushalten kann und Geburt trotzdem oder gerade deshalb ein stärkendes Erlebnis im Leben einer Frau sein kann?

Großfamilie - Interview mit Mariella

Wolltest du immer schon wissen, wie es ist, als Großfamilie zu leben? Wie organisiert man den Alltag? Vielleicht kennst du Mariella von ihrem Instagramaccount?